• Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Home
  • Aktuelles
      • Back
      • News
      • Back
      • News
      • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Veranstaltungen/Termine
      • Suche-Biete-Börse
      • Nachlese
  • Mitgliedschaft
      • Back
      • Mitglied werden Menue
      • Back
      • Mitglieder
      • Mitglied werden
      • Wer kann Mitglied werden
      • Downloads & Formulare
      • Login
  • Über uns
      • Back
      • Vorstand
      • Back
      • Aufgaben und Ziele
      • Vorstand
      • Über uns
  • Kontakt
      • Back
      • Kontaktanfrage
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Pressemitteilungen
Foto: Sven Rathmann /Lizenz / UV-Barnim e.V

UV-Barnim e.V. wählt neuen Vorstand

Ordentliche Mitgliederversammlung des Unternehmerverbands Barnim e. V. am 07.05.2025.

Bevor es am vergangenen Mittwoch zur Wahl der neuen Vorstandsmitglieder kam, führte Versammlungsleiter und Geschäftsführer des Verbandes, Sven Rathmann, zunächst durch die klassischen Tagesordnungspunkte einer Mitgliederversammlung. So trug der Vorsitzende des Vorstandes, Mark-André Krüger, den Jahresbericht vor, welcher den anwesenden Mitgliedern und Gästen noch einmal gebündelt Auskunft über die Projekte, Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten des Vorstandes aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr gab. Darüber hinaus ging der Vorsitzende in seinem Beitrag auch auf die aktuellen Geschehnisse und Vorgänge im Land und deren Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft ein. Krüger schloss seinen Bericht mit einer kleinen Vorschau auf demnächst anstehende Veranstaltungen des Verbandes und rief bereits jetzt zu einer regen Teilnahme auf.

Im Anschluss wurde von Frau Jessica Schweda, Mitglied der zweiköpfigen Revisionskommission, der Kassenprüfungsbericht zum Jahresabschluss 2024 vorgetragen. Der Kassenbericht gibt grundsätzlich Auskunft über die finanziellen Verhältnisse des Verbandes und die satzungsgemäße Mittelverwendung. Basierend auf den durchweg positiven Ausführungen von Frau Schweda wurde von ihr auch die Entlastung des amtierenden Vorstandes empfohlen.

Eine gute Tradition ist die persönliche Vorstellung der neuen Mitglieder, die sich seit der letzten Mitgliederversammlung im Mai 2024 für eine Mitgliedschaft im UV-Barnim entschieden haben. Da man gute Traditionen beibehalten sollte, stellten sich am 07.05. Herr Alexander Kastrau (Firma Gartinero), Herr Dustin Breitenbach (Firma IT-Service Breitenbach) sowie Herr Jörn Klitzing (Uckermark-Ferienhaus) den Gästen vor.

Das anschließende Wahlprozedere zur Wahl eines neuen Vorstandes und einer neuen Revisionskommission wurde freundlicherweise von den Mitgliedern Frau Moa Ludwig, Herrn Marcus Engel sowie Herrn Jörn Klitzing unterstützt. Letztgenannter übernahm dann auch die Wahlleitung und führte durch die formal notwendigen Wahlschritte gemäß Wahlordnung des Verbandes.

Zur Wahl gestellt und die notwendige Stimmenzahl von mindestens 50 % der Stimmen (bezogen auf die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder) erhalten haben:

  • Uta Cornelia Behr – Behr Immobilien
  • Daniela Salzmann – bbv - Eberswalde e.V.
  • Anja Kaminski – bcb Bildungscontrolling Beratung
  • Burkhardt Schröder – MAX Haus GmbH
  • Lutz Graupner – GJP Steuerberatungsgesellschaft mbH
  • Matthias Bohn – Die Klempner
  • Mark-André Krüger – Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH
  • Christian Mehnert – Kreiswerke Barnim GmbH
  • Sven Schönbrodt – Dachdeckerei Schönbrodt
  • Thomas Vandrey – Rechtsanwalt Thomas Vandrey
  • Uwe Grohs – ibe Ingenieurbüro für Bauplanung GmbH Eberswalde

Der neu gewählte Vorstand einigte sich dann auch recht schnell auf die Wahl seines Vorsitzenden. Mark-André Krüger wird dem Vorstand auch in den kommenden vier Jahren vorstehen. Ebenfalls für vier Jahre sind alle weiteren Vorstandsmitglieder sowie die beiden neu in die Revisionskommission gewählten Mitglieder Frau Jessica Schweda und Herr Volkmar Grätsch gewählt. Zum Vorsitzenden der Revisionskommission wurde Herr Grätsch gewählt.

Der neue Vorsitzende des Verbandes, Herr Mark-André Krüger, betonte in seiner Antrittsrede die Notwendigkeit einer konstruktiven Zusammenarbeit im Gremium, sodass die Vorstandsarbeit weiterhin auf vielen Schultern verteilt geleistet werden kann. Er machte zudem deutlich, dass er in seiner direkten und resoluten Art den Vorstand, aber auch die in den kommenden Projekten auftretenden Gesprächspartner fordern wird, um die besten Ziele für die regionalen Unternehmen zu erreichen. Darüber hinaus dankte Herr Krüger noch einmal dem alten und neuen Vorstand für dessen Vertrauen.

Im Anschluss konnten die anwesenden Mitglieder und Gäste mit gutem Essen und kühlen Getränken den Abend in der Zoogaststätte ausklingen lassen.

 

Der Vorstand

Das ausführliche Protokoll zur Versammlung wurde an alle Mitglieder per Mail versandt. Aus Gründen des Datenschutzes wurde das Protokoll hier nicht verlinkt. 

Foto: © Adobe Stock

Erfolgreicher erster Aufschlag unseres Jungunternehmerstammtisches

Die Wiederauflage eines Jungunternehmerstammtisches unter dem Dach des Unternehmerverbandes Barnim e.V. hat ihre erste Hürde mit großem Erfolg genommen. Gestern Abend (29.04.25) folgten 15 interessierte junge UnternehmerInnen und jene, die es noch werden wollen, der Einladung des Dachverbandes. Der Unternehmerverband Barnim e.V. lud hierzu in das Restaurant La Gondola nach Eberswalde ein – bewusst an den Ort, an dem sich vor genau 20 Jahren schon einmal ein Juniorstammtisch des UV-Barnim zum ersten Mal traf und über mehrere Jahre hinweg erfolgreich zusammen agierte.

Ob es dieses Mal auch so nachhaltig und konstruktiv werden wird? Diese Frage ist natürlich noch etwas zu früh gestellt. Sicher ist jedoch, dass die jungen Leute, die am gestrigen ersten Treffen dabei waren, es auf jeden Fall versuchen wollen. Bei lockerer Stimmung und angenehmer Atmosphäre im La Gondola brauchte es auch nicht viel Unterstützung durch die anwesenden Vorstände. Anja Kaminski und Matthias Bohn, beide stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, sowie Sven Schönbrodt, Mitglied des Vorstands, berichteten zu Beginn über ihre Erfahrungen und Erlebnisse als ehemalige Juniorstammtisch-Teilnehmer. Gleichzeitig skizzierten die drei Vorstandsmitglieder, wie sich dieses Projekt „Jungunternehmerstammtisch“ weiterentwickeln könnte. Den Vorstandsvertretern war dabei sehr wichtig, dass die Ideen und das weitere Vorgehen nicht vom Dachverband vorgegeben werden, sondern sich eigenständig durch die jungen Leute und deren Engagement entwickeln. Wie viel Unterstützung und in welcher Form eine etwaige Unterstützung durch den Unternehmerverband Barnim aussehen soll, das soll die Gruppe selbst entscheiden.

Als Fazit aus dem gestrigen Abend lässt sich festhalten: Es war eine gute und richtige Entscheidung des Vorstandes, eine Jungunternehmerrunde in dieser Art zu organisieren – so jedenfalls das Feedback der jungen Leute aus der Runde. Was die JungunternehmerInnen jetzt daraus machen? Wir werden es sehen.

Foto: Sven Rathmann /Lizenz / UV-Barnim e.V.

Gemeinsam die Region voranbringen – Praktische Tools und Netzwerkideen der Sparkasse Barnim

Wer geschäftlich erfolgreich sein will, muss regional und überregional gut vernetzt und informiert sein. Vor allem regional, dort wo Wirtschaftskreisläufe angestrebt und Wohlstand willkommen sind, darf Netzwerkarbeit natürlich nicht fehlen.

Der Unternehmerverband Barnim e.V. verfolgt genau diese Netzwerkarbeit im Barnim und sucht sich dabei immer wieder Kooperations- und Gesprächspartner, die ebenfalls diese Aufgabe für sich zu eigen machen.

Einer dieser großen Netzwerker im Landkreis ist auch die Sparkasse Barnim, selber Mitglied im Unternehmerverband Barnim und stetig daran, verschiedenste Akteure aus Wirtschaft, Kommune oder auch Politik miteinander ins Gespräch zu bringen.

Wir hatten die Sparkasse Barnim am 19. März 2025 eingeladen, um über einige ihrer Projekte, Angebote und Netzwerkideen zu berichten. Passend zu den Themen fand unsere Veranstaltung an diesem Abend dann auch gleich im Hauptsitz der Sparkasse Barnim statt.

Die Referenten der Sparkasse Barnim sowie externe Impulsgeber von Verbundpartnern des Geldhauses hatten folgende Themen auf der Agenda:

  • Mobilitätsportal, vorgestellt von Herrn Andre Fehlinger (Deutsche Leasing AG)

Andre Fehlinger stellte eine Plattform zur Konfiguration und Planung eines Typenoffenen Fuhrparks für gewerbliche Zwecke vor. Die Highlights dieses Angebotes, so Fehlinger, bestehen in der Typenoffenen Auswahl der Modelle, der Möglichkeit auch kleinere Fuhrparklösungen            abzubilden (1 bis 9 Fahrzeuge), eine fallabschließende Angebotspräsentation zu erhalten / zu speichern und auch miteinander zu vergleichen und letztendlich dies alles 24/7 bequem vom Büro oder heimischen Wohnzimmer aus zu bedienen. Fehlinger stellte sein Angebot dabei auch live vor.  Die Präsentation zum Vortrag von Andre Fehlinger finden Sie hier. 

  • Recruiting Plattform, vorgestellt von Frau Julia-Maria Schmidtke und Herrn Georg Machut von der Sparkassen Personalberatung 

Frau Schmidtke und Herr Machut stellten den Gästen Möglichkeiten vor, wie Sie über das Kundenportfolio vieler Sparkassen in der Bundesrepublik Mitarbeitende rekrutieren können. Den großen Vorteile der Sparkassen Personalbetreuung gegenüber anderen Mitbewerbern begründeten die beiden Referenten mit dem umfangreichen Datenpool, den die Sparkassen mit ihren gewerblichen aber auch privaten Kunden bieten und auf den die Personalberater zugriff haben. Interessant hierbei auch die Menge an medialen Kanälen, die hier von den Personalexperten genutzt werden. Unter anderem steht dem Arbeitssuchenden genauso wie dem Unternehmen 24/7 eine virtuelle "Mitarbeiterin" namens MONA zur Verfügung.  Die Präsentation zum Thema finden Sie hier.         

  • RudI – Handwerkernetzwerk, vorgestellt von Frau Christine Müller (Leiterin Immobiliencenter der Sparkasse Barnim)

Rund um die Immobilie (RudI) soll künftig ein umfassendes Netzwerk mit der Abdeckung aller mit der Immobilie im Zusammenhang stehender Themen abbilden. Christine Müller stellte im Weiteren die aktuellen und zukünftigen Bausteine von RudI vor. Dabei appellierte sie an die anwesenden Handwerksunternehmen, sich auch für die Plattform zu registrieren.  Die Präsentation von Frau Christine Müller finden Sie hier. 

Der Abend wurde von Frau Anja Kaminski, stellvertretende Vorsitzende des UV-Barnim eröffnet. Im weiteren Verlauf übernahm Herr Michael Scharf, Direktor Markt-Aktiv in der Sparkasse Barnim, die Moderation durch die vielfältigen Themen des Abends.

Foto: © Adobe Stock

Gespräche mit Fraktionen zum Positionspapier des UV-Barnim haben begonnen

Sehr geehrte Mitglieder im Unternehmerverband Barnim,

im Spätherbst des letzten Jahres hatten wir ein Positionspapier erarbeitet, welches unseres Erachtens die aktuell dringlichsten Themen für die Unternehmen in der Region und deren Mitarbeitende zusammenfasst. Dieses Papier wurde an alle im Barnimer Kreistag vertretenen Fraktionen mit dem Aufruf zur Stellungnahme zu den einzelnen Positionen verteilt. Gleichzeitig hatten wir angekündigt, mit Vertretern aller Fraktionen ins Gespräch zu gehen, um die jeweiligen Standpunkte zu diskutieren und unseren Forderungen entsprechend Nachdruck zu verleihen.

Heute können wir Sie darüber informieren, dass die ersten Gespräche absolviert und weitere zeitnah terminiert sind. Bereits in der kommenden Woche werden wir mit zwei weiteren Fraktionen in den Austausch gehen.

Unser Positionspapier stellt ungeschönt und breit gefächert diverse Unzulänglichkeiten bei den aktuellen Gegebenheiten offen. Darüber hinaus werden von uns Forderungen adressiert, die essentiell für den Erfolg unserer Unternehmen, deren Mitarbeitende und damit auch für unser aller Wohlstand sind.

Wer, wenn nicht die Politik, kann und muss dafür Sorge tragen, alles in ihrer Macht Stehende zur Realisierung unserer Forderungen zu leisten. Politik schafft Rahmenbedingungen. Wir sehen es daher als eine unserer vordergründigen Aufgaben an, der Politik ein Pflichtenheft mit auf den Weg zu geben, um die wirklich notwendigen Rahmenbedingungen zu liefern. Ein Pflichtenheft, dessen Erfüllung wir einfordern und dessen Umsetzung wir stetig kontrollieren werden.

Nach Abschluss und interner Auswertung der Gespräche werden wir unsere Mitglieder über die wesentlichen Ergebnisse informieren.

Mit besten Grüßen

Vorstand Unternehmerverband Barnim e.V.

Foto: UV Barnim e.V.

Bekanntes, Neues und Absurdes aus dem Steuerrecht

Der Unternehmerverband Barnim lud seine Mitglieder und deren Gäste am 13.11.2024 zu einer weiteren Informationsveranstaltung in diesem Jahr ein.

Im Bernauer Ofenhaus hieß es ab 18:00 Uhr für gut 50 Mitglieder und deren Gäste  "Bekanntes, Neues und Absurdes aus dem Steuerrecht". Zu Gast als Referent war Herr Lutz Graupner, Vorstandsmitglied des Unternehmerverbandes Barnim e.V. und gemeinsam mit seinem Büropartner Jeko Jekov von der Steuerberatungsgesellschaft GJP die Informationsgeber des Abends.

Gerade beim Steuerrecht sind die Themen vielfältig und nicht immer klar in der Definition. Auf Fragestellungen ob bestimmte steuerliche Sachverhalte im Sinne der Mandate umsetzbar seien, gab es nicht selten ein "Es kommt darauf an" als Antwort.

Die Themen waren daher auch breit gestreut. Von der E-Rechnung, welche ab 01.01.2025 gültig, dann aber in der Auswirkung gestaffelt über die nächsten Jahre relevant in den Unternehmen wird über die neue Grundsteuerbemessung und deren Umsetzung bis hin zu Themen der steuerlich sinnvollen Immobilienübertragung gab es viel Wissenswertes an diesem Abend zu hören.

Bei all der fachlichen Kompetenz, welche die beiden Referenten hinterließen wurde doch wieder eines deutlich... manch ein Geschäft bzw. manch ein Vorgang in diesem Land ist ohne fachliche Expertise und ohne Unterstützung durch einen Steuerfachmann nicht wirtschaftlich sinnvoll zu stemmen.   

Die Präsentation der Veranstaltung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Vorstand UV-Barnim e.V

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelles

  • News
  • Pressemitteilungen
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Nachlese

Über uns

  • Mitglieder
  • Aufgaben und Ziele
  • Vorstand
  • Über uns

Hilfreiche Links

  • Suche-Biete-Börse
  • Arbeitgeber-Jobbörse
  • Fachkräfteportal Brandenburg
  • Arbeitsrechte.de
  • Jobbörse.de

Kontakt

  • Kontaktanfrage
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
© 2025 Unternehmerverband Barnim e.V. • Biesenthaler Straße 71 • 16227 Eberswalde